top of page

Vorsorge treffen für den Katastrophenfall

  • Autorenbild: ramonarichter
    ramonarichter
  • 3. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. März



Erfahrungen aus früheren Krisen zeigen, dass Krisenfälle z.B. aufgrund von Naturereignissen jederzeit und überraschend eintreten können. (Auswärtiges Amt, Krisenvorsorgeliste)  

Gewaltige Sturzregen - genannt DANA - trafen dramatisch die Comunidad Valencia. Fast 220 Menschen starben, viele verloren Haus und Hof, Tausende hatten tagelang weder Wasser noch Strom.


So hat mich DANA motiviert, diesen Beitrag zu schreiben, euch zu erzählen, welche grundsätzliche Vorsorge wir für uns getroffen haben. Damit sind wir in kleineren oder größeren Krisenfällen vorbereitet.


Bitte beachten: Selbstverständlich erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das machen offizielle Stellen besser als ich!


 

Wasser


Wasser ist bei uns immer vorrätig. Wir haben immer einige der 5-Literflaschen für etwa 8 - 10 Tage in Reserve


Achtung: Wenn Wasser fehlt, dann funktionieren weder Dusche noch WC. Es lohnt sich, entsprechende Hygieneartikel im Vorratsschrank zu haben.



Stromausfall


Von Kerzen und Taschenlampen

Ohne Strom nützt auch kein Lichtschalter was. Kerzen müssen unbedingt vorrätig sein. Es mag sich makaber anhören, aber ganz gut funktionieren im Notfall die Friedhofslichter in weiß, weil sie eine sehr lange Brenndauer haben. Auch Taschenlampen sollten in jedem Haushalt griffbereit sein, Streichhölzer und Ersatzbatterien ebenso..



Das Handy und sein Akku

Immer wieder klagten Betroffene, dass sie ihre Handys nicht mehr aufladen konnten. Darum gehört in jeden Haushalt mindestens eine geladene (!) Powerbank. Das sind große Batterien, an die man ein Handy anschließen und aufladen kann. So bleiben wir mit der Außenwelt verbunden, vorausgesetzt das Netz funktioniert.



Kochen

Wir kochen und backen mit Strom, zur Sicherheit besitzen wir einen kleinen Gaskocher, so einen für's Camping samt Gas. Mit entsprechenden Lebensmittelkonserven im Schrank lassen sich ein paar Tage überstehen; vor allem kann zumindest Kaffee oder Tee zubereitet werden.

Es wird empfohlen das Fenster einen Spalt zu öffnen, wenn Gaskocher laufen.



Besonders wichtig:

Hilfe für Deutsche im Ausland - ELEFAND

Ich bin in der Zwischenzeit bei ELEFAND angemeldet, ein Service des "Auswärtigen Amtes". ELEFAND steht für ELEKTRONISCHE ERFASSUNG VON DEUTSCHEN IM AUSLAND.

Damit Deutschen im Ausland geholfen werden kann, müssen die zuständigen Stellen wissen, wer sich überhaupt in einem Krisengebiet befindet. Ich werde als angemeldete Deutsche im Notfall über die Sachlage informiert und erhalte wichtige Infos zum angemessenen Verhalten. Auch konnte ich Kontaktdaten aus Deutschland hinterlegen, sodass meine Familie informiert werden könnte. Das Ganze wird grundsätzlich bei allen Reisen empfohlen, auch kurzen.

Zudem erhalte ich über ELEFAND zusätzliche Informationen bei anstehenden Wahlen. Zu den Bundestagswahlen 2025 erhielt ich ein persönliches Schreiben - Hallo Landsleute - wie bei der Kürze der Zeit vorgegangen wird. Hier findet ihr auf der Seite des Konsulates Málaga mehr Infos und auch den direkten Link zur Anmeldung


Und hier ist ein Link zu deutlich weitergehenden Vorsorgemaßnahmen und Verhaltenshinweisen.


Ich hoffe sehr, dass wir das alles nie wirklich brauchen werden. Lasst uns achtsam sein, denn wenn der Notfall eingetreten ist, ist es für das Vorsorge treffen zu spät.



Wenn ihr den Beitrag sinnvoll findet, dann freue ich mich über einen Klick auf's kleine Herz rechts unten.


Liebe Grüße, Ramona


Yorumlar


Infopost abonnieren: Neues aus Andalusien 

HERZLICHEN DANK! 

Ihr erhaltet eine Mail, um die Anmeldung zur Infopost zu bestätigen. Ohne Bestätigung darf ich euch leider nichts übersenden. Bitte schaut auch im SPAM-ORDNER nach. 

.

© 2024 Ramona Richter

bottom of page